Jeder der den Angelschein Flensburg machen will, kommt um eine spezielle Prüfung in Schleswig-Holstein nicht herum. Wir zeigen dir in diesem Beitrag wie du ihn möglichst schnell, kostengünstig und ohne Widerstände ganz legal bekommen kannst. Denn in Schleswig-Holstein ist der Angelschein Pflicht und du benötigst zwingend einen gültigen Fischereischein.
Denn manchmal sind die Informationen dazu etwas spärlich bzw. unübersichtlich. Insbesondere für Flensburg muss man sich die Informationen mühsam zusammensuchen.
In diesem Beitrag findest du alles was du wissen musst, um schon bald an der Flensburger Förde angeln zu können. Aber auch in der Ostsee oder am Hafen kannst gut angeln gehen.
Daher wünschen wir dir jetzt viel Spaß beim Lesen damit du möglichst schnell ans Wasser kommst.
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung
Nachfolgend die wesentlichen Schritte im Überblick:
Die Anleitung kannst du dir außerdem hier vollkommen kostenlos für dein Smartphone oder deinen PC downloaden. Aber prinzipiell sind die Schritte sehr einfach:
- Vorbereitungskurs absolvieren (die Vorbereitung für die Fischerprüfung bei einem der Fischereischeinlehrgänge)
- Fischerprüfung bestehen (nach der richtigen Vorbereitung wirst du die Prüfung ohne Probleme bestehen)
- Angelschein & Fischereierlaubnisschein abholen (zusammen mit deinem Prüfungszeugnis kannst du dir nun deinen Angelschein abholen)
- Angeln gehen (zum Beispiel am Yachthafen oder an der Ostsee)
Da war es auch schon Prinzip hinsichtlich der Schritte um später ganz entspannt fischen zu gehen. Auf alle Schritte gehen wir nachfolgend nochmal genauer ein.
1. Schritt: Fischereischein Kurs für Flensburg
Um deinen Angelschein möglichst schnell in den Händen zu halten und bei der ersten Prüfung nicht durchzufallen, empfehlen wir dir im ersten Schritt einen Fischereischein Kurs zu belegen.
In diesem werden dir alle wesentlichen Aspekte beigebracht, die du später für deine Prüfung benötigst. Ein Anzeigesehr guter Anbieter ist hierfür Fishing King. Hier wird dir Schritt für Schritt alles beigebracht was du für die Fischerprüfung wissen musst.
Und so sieht der Kurs, der für ganz Schleswig-Holstein gilt, aus:
Da der Kurs online stattfindet, kannst du noch heute mit dem Lernen anfangen um deinen Angelschein noch schneller in den Händen zu halten. Du erhältst sofort Zugriff auf das komplette Lernmaterial.
Darüber hinaus bekommst du Zugang zu den offiziellen Prüfungsfragen. Die entsprechenden Probeprüfungen sorgen dafür, dass du perfekt vorbereitet in die “echte” Prüfung gehen kannst.
Der Kurs wurde selber vom Landessportfischerverband zertifiziert und ist damit offiziell zugelassen. Über den Online-Kurs erfolgt auch die Anmeldung zu der Angelschein Prüfung in Flensburg.
Alternativ schau hier mal rein:
2. Schritt: Angelschein Prüfung Flensburg
Sobald du mit dem Vorbereitungskurs in Flensburg fertig bist und ein gutes Gefühl hast, kannst du die Fischerprüfung in Flensburg antreten und ablegen. Du kannst an der Prüfung mit einem Alter von 11 Jahren teilnehmen. Es handelt sich dabei um das Mindestalter. Ausgestellt wird er dir dann, wenn du 12 Jahre alt bist.
Darüber hinaus solltest du deinen Wohnsitz in Flensburg haben.
Angelschein Flensburg Termine
Die aktuellen Prüfungstermine für Flensburg findest du direkt im AnzeigeVorbereitungskurs. Wahlweise kannst du die Prüfungstermine auch beim Verband einsehen. In der Regel finden die Termine jeden Monat statt. Also im Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember).
Meistens beginnt die Prüfung um 10 Uhr sowie 19:00 Uhr und wirst dann an den folgenden Orten abgehalten:
Aula Petrischule Flensburg Apenrader Strasse 164 24939 Flensburg | VHS-Zentrum Sandberg (Gebäude D Raum 04) Schulze Delitsch Str 2 24943 Flensburg |
Prüfungsinhalte
Insgesamt gibt es in der Prüfung 360 Prüfungsfragen. Von diesen musst du in der Prüfung 60 beantworten.
Dabei werden jeweils 10 Prüfungsfragen aus den folgenden sechs Themengebieten abgefragt:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
- Umwelt-, Natur- und Tierschutz
- Hege- und Gewässerkunde
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Die Prüfungszeit liegt bei 90 Minuten. Erst wenn du 45 der 60 Fragen richtig beantworten konntest, hast du die Fischerprüfung bestanden.
Prüfungszeugnis
Du erhältst allerdings nicht sofort einen Bescheid darüber ob du die Fischerprüfung bestanden hast. Der LSFV Schleswig-Holstein e.V. informiert dich im Durchschnitt nach 14 Tagen postalisch. In der Regel sind es zwischen einer und drei Wochen, um dein Zeugnis in den Händen halten zu können.
3. Schritt: Nach der Prüfung
Sobald du jetzt dien Prüfungszeugnis in den Händen hältst, sind noch einige Dinge zu erledigen. Du musst dienen Fischereischein beantrage, die Fischereiabgabe bezahlen und einen Erlaubnisschein kaufen.
Übrigens: Der Fischereischein wird auch in anderen Bundesländern anerkannt.
Fischereischein
Nach der Fischerprüfung kannst du dich direkt an das Bürgerbüro in Flensburg wenden. Die Adressen für das Hafenamt, das Bürgerbüro oder das Hafenamt dazu lauten wie folgt:
Ordnungsamt | Hafenamt | Bürgerbüro |
---|---|---|
Rathauspl. 1 24937 Flensburg Deutschland | Flensburger Hafen GmbH Am Industriehafen 7 24937 Flensburg | 330 Bürgerbüro Rathausplatz 1 24937 Flensburg |
Folgende Unterlagen musst du mitbringen:
- Prüfungszeugnis der Fischereischeinprüfung oder Nachweis einer Prüfung als Berufsfischer
- Lichtbild
- Personalausweis
Hier wird dir dann dein Fischereischein auf Lebenszeit ausgestellt. Nach der Bezahlung aller Kosten (10 Euro) und Gebühren, kannst du theoretisch sofort angeln gehen. Weitere Informationen bekommst du auch direkt auf flensburg.de.
Fischereiabgabe
Zusätzlich musst du noch eine Fischereiabgabe entrichten. Dafür kaufst du eine sogenannte Marke. Die Gebühren für die Marke liegen bei 10 Euro jährlich. Die jährliche Fischereiabgabe kannst du auch ganz bequem online entrichten. Dafür hilft dir diese Seite weiter.
Erlaubnisschein / Angelkarte
Jetzt brauchst du noch einen Erlaubnisschein. Mit diesem bist du berechtigt an deinem Wunschgewässer angeln zu gehen. Nachfolgend eine Übersicht mit Möglichkeiten wo es in Flensburg Erlaubnisscheine gibt:
Adressen | Gewässer |
---|---|
Angelgeschäft in Flensburg DS-Angelsport-Center Ochsenweg 74 D - 24941 Flensburg Fon +49 461 91514 www.dsangelsport.de | Binnenseen und Angelteiche |
Hochseeangeln Thomas Czapla Erlebnistour Wasserlooser Weg 36 24944 Flensburg Fon +49 461 3107833 www.fishingtrips.de | Binnenseen und Angelteiche |
Angelschein verlängern Flensburg
Anders als bspw. in NRW wird der Fischereischein in Schleswig-Holstein (und damit auch Flensburg) auf Lebenszeit ausgestellt. Das heißt, dass du ihn nicht mehr verlängern musst. Das einzige was du verlängern kannst ist dein Urlauberfischereischein für Touristen. Die Kosten für eine solche Verlängerung liegen bei 10 Euro.
4. Schritt: angeln gehen
Jetzt kannst du in Flensburg und Umgebung angeln gehen. Beliebte Angelorte dafür sind:
Gewässer | Typ | Ort | zuständiger Verein / Verband |
---|---|---|---|
Yachthafen Mürwik | Yachthafen | 24944 Flensburg (Mürwick) | unbekannt |
Ostsee (SH) | Küste | 24937 Flensburg (Altstadt) | unbekannt |
Hafen Flensburg | Yachthafen | 24937 Flensburg (Altstadt) | unbekannt |
Aber auch an der Flensburger Förde ist das Angeln insgesamt sehr beliebt.
Denke daran, dass du ab sofort immer deinen Erlaubnisschein und deinen Fischereischein mit zum Angelgewässer nimmst. Denn auch in Flensburg können Bußgelder verhängt werden.
Kosten & Gebühren
Folgende Kosten bzw. Gebühren kommen auf dich zu, wenn du in Flensburg deinen Angelschein machen willst:
Leistung | Kosten |
---|---|
Vorbereitungslehrgang Online (sofort starten mit Prüfungszulassung) | 149,95 Euro |
Prüfungsgebühren Flensburg | 25 Euro |
Fischereischein (lebenslang gültig) | 10 Euro |
Fischereiabgabe | 10 Euro (pro Jahr) |
Fischereierlaubnisschein | abhängig vom Gewässer (Yachthafen etc.) |
Damit liegst du in Flensburg bei Gesamtkosten von 192 Euro. Jetzt sind nur noch die Gebühren für den Erlaubnisschein zu bezahlen. Diese variieren aber von Gewässer zu Gewässer.
Unser Fazit zum Angelschein Flensburg
Wer seinen Angelschein in Flensburg machen will (denn aufgrund der Fischereischeinpflicht kommst du hier nicht drumherum. sollte zunächst einen Vorbereitungskurs absolvieren. Dieser hilft dir die darauffolgende Fischerprüfung zu bestehen. Wir empfehlen hierfür Anzeigeauf jeden Fall Fishing King. Hier kannst du mit den Kursen für Schleswig-Holstein sofort starten. Alles weitere ergibt sich dann in der Regel von alleine.
Wir wünschen dir viel Erfolg für deine Fischerprüfung. Wenn du noch Fragen hast, kannst du uns auch einfach eine E-Mail schreiben.
dein handangeln.de Team
2 Responses
Sandra
Hallo,
wie lange braucht man ca. um die 400 Prüfungsfragen zu lernen?
Gruß
Sandra
handangeln.de
Hallo Sandra,
das kommt natürlich auf dich selber an. Aber mit 2 bis 4 Wochen solltest du schon rechnen, wenn du regelmäßig lernst.
LG
Christian