Du willst deinen Angelschein Herne machen? Hier findest du alle Informationen zum Vorbereitungskurs, der Fischerprüfung und was nach der Prüfung passiert.
Wir wollen dir so den bestmöglichen Überblick geben damit du schnell deinen Angelschein in den Händen halten kannst. Betrachte es im Prinzip als eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum bestmögliche Ergebnis.
Und später kannst du dann am Rhein-Herne-Kanal oder am Yachthafen in Herne angeln gehen.
Alles Weitere erfährst du in den nachfolgenden Abschnitten.
Inhaltsverzeichnis
Kurzüberblick um den Angelschein zu machen
Die nachfolgende Grafik veranschaulicht dir den groben Verlauf der Vorgehensweise:
Hier kannst du die Anleitung für den Angelschein downloaden. Erstmal musst du einen Kurs ablegen. Hier werden dir die wichtigsten Grundkenntnisse beigebracht. Im Anschluss daran, kannst du direkt an der Fischerprüfung teilnehmen. Am Ende musst du nur noch den Angelschein abholen und einen Erlaubnisschein beantragen. Da war es auch schon. Alle weiteren Details erfährst du in den folgenden Abschnitten.
1. Vorbereitungskurs machen
Der erste Schritt in die richtige Richtung ist auf jeden Fall die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs. In diesem bekommst du das komplette Wissen vermittelt, welches für die Fischerprüfung notwendig ist.
Fishing King bietet für komplett NRW bspw. AnzeigePräsens- und Online-Kurse für NRW und damit auch Herne an. Hier wirst du auf die darauffolgende Prüfung Schritt für Schritt vorbereitet.
Wir können den Online-Kurs empfehlen da dieser günstiger ist und durch die komprimierte Form noch effektiver ist. Denn du beschränkst dich auf da Wesentliche und kannst dir deine Zeit selber frei einteilen.
Der Onlinekurs mit App sieht wie folgt aus:
Wenn du einen Blick in den Kurs werfen willst, dann schau dir auch das folgende Video an:
Interessant ist auch der Aspekt, dass du dein Geld doppelt wieder zurückbekommst, solltest du durch die eigentliche Fischerprüfung fallen.
Dann bekommst du aus dem Lehrgang mit der Geld-zurück-Garantie keine 147 Euro, sondern 294 Euro auf dein Konto überwiesen. Daher ist Fishing-King einer der fairsten Angelkurse die es derzeit auf dem Markt gibt.
2. Fischerprüfung in Herne
Nachfolgend gehen wir auf die Fischerprüfung für Lehrgangsteilnehmer in Herne genauer ein.
Mindestalter & Voraussetzung
Um an der Fischerprüfung teilzunehmen musst du mindestens 13 Jahre alt sein. Dennoch wird dir dann erst der Fischereischein für Jungendliche (Jugendfischereischein) ausgestellt. Den “richtigen” Angelschein bekommst du dann erst mit 14 Jahren ausgehändigt.
Termine
In der Regle findet die Sportfischerprüfung in Herne 1 Mal im Jahr im November statt.
Die Termine für die Fischerprüfung in Herne findest du immer auf dieser Seite. Die Anmeldung erfolgt direkt über deinen Vorbereitungskurs. So verpasst du die Anmeldefrist für die nächste Prüfung zudem nicht.
Wenn du an der Fischerprüfung in Herne teilnehmen willst, dann musst du die Anmeldung fristgerecht durchführen. Das bedeutet spätestens 4 Wochen vor dem eigentlichen Prüfungstermin. Die Unterlagen zur Anmeldung erhältst du aber direkt in deinem Online- bzw. Präsenskurs.
Für die Fischerprüfung brauchst du außerdem deinen Ausweis und einen funktionsfähigen Kugelschreiber.
Alternativ kannst du außerdem dieses Formular benutzen:
Nochmal der Hinweis: Warte mit der Anmeldung bis du im Kurs die Möglichkeit dazu hast. Ansonsten meldest du dich zu früh an und bist noch gar nicht fähig die Fischerprüfung zu schaffen.
Prüfungsinhalte
Die Fischerprüfung in Herne selber setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. In dem theoretischen Teil werden dir 60 von 360 Fragen gestellt. Hiervon musst du 45 richtig beantworten um den theoretischen Teil der Prüfung zu bestehen.
In dem praktischen Teil der Prüfung musst du zunächst eine Rute waidgerecht zusammenstellen. Hiervon wird eine beliebige Rute aus 10 Ruten (A1 bis A10) ausgewählt. Du musst anschließend die einzelnen Bestandteile (Rute, Schnur Haken, Zubehör, etc.) waidgerecht zusammenstellen.
Wie das geht, lernst du in der Regel in deinem Vorbereitungskurs in Herne. Dafür gibt es bei Fishing-King einen speziellen Rutenbausimulator, der dir dies ermöglicht. Nachfolgend die 10 Ruten im Überblick:
- A1: Rute zum Fang von Rotaugen, Rotfedern und Brassen mit dem notwendigen Zubehör
- A2: Feederrute zum Fang von Rotaugen, Rotfedern und Brassen mit dem notwendigen Zubehör
- A3: Rute zum Fang von Karpfen mit dem notwendigen Zubehör
- A4: Grundrute zum Fang von Aalen mit dem notwendigen Zubehör
- A5: Spinnrute zum Fang von Hechten mit dem notwendigen Zubehör
- A6: Spinnrute zum Fang von Barschen mit dem notwendigen Zubehör
- A7: Fliegenrute zum Fang von Forellen (Trockenfischen) mit dem notwendigen Zubehör
- A8: Fliegenrute zum Fang von Forellen (Nassfischen) mit dem notwendigen Zubehör
- A9: Rute zum Fang von Dorschen mit dem notwendigen Zubehör
- A10: Brandungsrute zum Fang von Plattfischen mit dem notwendigen Zubehör
Anschließend musst du noch 6 Fische von 49 richtig bestimmen. Du bekommst dafür jeweils ein Fischbild gezeigt und musst anschließend den richtigen Namen dazu äußern. Hier ein Beispiel:
Um was für einen Fisch handelt es sich auf dem nachfolgenden Bild?
Wichtig ist, dass du dir beim Benennen des Fisches absolut sicher bist. Denn die erste Antwort zählt. Du kannst dich also hinterher nicht nochmal korrigieren.
Am Ende der Fischerprüfung
Wenn du sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil bestanden hast, hast du die Fischerprüfung insgesamt bestanden. Du bekommst dann direkt im Anschluss dein Prüfungszeugnis ausgestellt.
Dieses kannst du auf dem nachfolgenden Bild sehen:
Mit dem Prüfungszeugnis kannst du dir nun deinen neuen Fischereischein beantragen.
Die Prüfungsgebühren liegen in Herne bei 50 Euro.
3. Nach der Fischerprüfung
Nach der bestandenen Fischerprüfung kannst du deinen Fischereischein abholen. Dafür solltest du auf jeden Fall dein Prüfungszeugnis mitnehmen.
Den Fischereischein gibt es hier:
Bürgerzentrum Herne
Herne-Mitte
Friedrich-Ebert-Platz 5
Herne
Rathaus Wanne
Rathausstraße 6
Herne
oder im Fachbereich Stadtgrün:
Stadt Herne
Fachbereich Stadtgrün
Untere Jagd- und Fischereibehörde
Auf dem Stennert 9
44627 Herne
Du kannst dich entscheiden ob du einen 1-Jahres-Fischereischein (16 Euro) oder einen 5-Jahres Fischereischein (48 Euro) ausgestellt haben möchtest.
Weitere Informationen erhältst du außerdem direkt auf herne.de
Angelschein verlängern Herne
Außerdem kannst du den Angelschein in Herne verlängern. Dafür musst du lediglich deinen alten Fischereischein mitbringen. Die Adressen für eine Verlängerung der jeweiligen Behörden sind:
Bürgerzentrum Herne
Herne-Mitte
Friedrich-Ebert-Platz 5
Herne
Rathaus Wanne
Rathausstraße 6
Herne
oder im Fachbereich Stadtgrün:
Stadt Herne
Fachbereich Stadtgrün
Untere Jagd- und Fischereibehörde
Auf dem Stennert 9
44627 Herne
Eine Verlängerung wird in der Regel sofort durchgeführt.
4. Erlaubnisschein kaufen
Jetzt benötigst du nur noch deinen Fischereierlaubnisschein. Diesen bekommst du bei verschiedenen Fischereivereinen. Hier eine Auswahl in Herne:
Angelsportverein Blitzkuhle Wanne-Eickel e.V.
Eintrachtstraße 14
44652 Herne
Sportfischereiverein Herne 1902 e.V.
Herne Roonstraße 57 a
44628 Herne
Angelsportverein FiscH HER
Viktor-Reuter-Straße 64
44623 Herne
Sportanglergemeinschaft Herne
Auf dem Rohde 24
44627 Herne
Angelsportverein Hecht-froh Wanne-Eickel e.V.
Lortzingstraße 2
44649 Herne
Mit dem Fischereierlaubnisschein kannst du dann an den entsprechenden Gewässern ganz legal angeln gehen. Kombi-Tageskarten für die Kanalstecken in NRW liegen derzeit bei 9,50 Euro.
Online kannst du diese hier buchen.
Nachfolgend noch einige weitere Gewässer mit den zuständigen Angelvereinen in Herne:
Gewässer | Typ | Ort | Verein / Verband |
---|---|---|---|
Rhein-Herne-Kanal | Kanal | 44628 Herne / Westfalen (Horsthausen) 44653 Herne / Westfalen (Crange) | Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. |
Yachthafen Herne | Yachthafen | 44628 Herne / Westfalen (Horsthausen) | unbekannt |
Wahlweise solltest du dir auch überlegen ob du in Herne einem Verein beitrittst. Zum Beispiel dem Sportfischereiverein Herne gegr. 1902 e.V. Hier lernst du andere Angler kennen und kannst die Vereinsgewässer zum Angeln nutzen.
Achtung
In Herne solltest du ab sofort bei jedem Angel-Ansitz deinen Fischereischein und deinen Fischereierlaubnisschein (Angelkarte) mitnehmen. Ansonsten drohen empfindliche Bußgelder.
Kosten
Nachfolgend noch ein Überblick über die Kosten die auf dich zukommen können:
Leistung | Kosten |
---|---|
Vorbereitungslehrgang Online (sofort starten) | 149,95 Euro |
Vorbereitungslehrgang Präsens | 198,95 Euro |
Prüfungsgebühren Herne | 50 Euro |
Einjahresfischereischein | 16 Euro |
Fünfjahresfischereischein | 48 Euro |
Jugendfischereischein | 8 Euro |
Fischereerlaubnisschein pro Jahr | 9,50 Euro - Tageskarte für die Kanalsrecken in Herne |
Gesamtkosten
Somit kommst du in etwas auf Gesamtkosten in Höhe von 222,50 Euro. Hierin sind der Vorbereitungskurs (online), der Fischereischein (1 Jahr), die Prüfung und der Erlaubnisschein (Tagesschein) bereits enthalten.
Fazit Angelschein Herne
In Herne die Fischerprüfung zu bestehen ist wirklich nicht schwer, wenn du richtig vorbereitet bist. Die richtige Vorbereitung erhältst du über deinen Vorbereitungskurs. Danach kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen auf dem Weg zum Angelschein in Herne.
Wir wünschen dir viel Erfolg auf dem Weg dorthin.
Dein handangeln.de Team
Auflösung der Bildtafel aus der Fischerprüfung: Bei dem Fischbild handelt es sich übrigens um einen Aal.
2 Responses
Sabine
Hallo,
was passiert, wenn ich durch die Fischerprüfung falle?
Sabine
handangeln.de
Hallo,
dann kannst du die Prüfung zum nächsten Termin in Herne wiederholen oder du profitierst von der doppelten-Geld-zurück-Garantie.
LG
Christian