Hier erfährst du alles zum Angelschein Speyer und wie du ihn schnellstmöglich bekommst. Erfahre alles zu den ersten Schritten, der Fischerprüfung und wie es danach weitergeht. Der Beitrag soll dir dabei helfen einen Überblick über die Notwendigkeiten zu erlangen damit du schon bald am Rhein angeln gehen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungskurs für den Angelschein in Speyer
Der erste Schritt ist immer einen geeigneten Vorbereitungskurs zu absolvieren. In Rheinland-Pfalz ist es Pflicht einen 30-stündigen Präsenskurs durchzuführen. Dies ist laut dem Fischereigesetz in Rheinland-Pfalz vorgeschrieben.
Für die Vorbereitung können wir dir die Vorbereitungskurse von Fishing King empfehlen. Hier wirst du gründlich auf die Fischerprüfung vorbereitet und erhältst alle Lerninhalte die du zum Bestehen der Fischerprüfung in Speyer benötigst.
In dem nachfolgenden Video kannst du einen ersten Blick in den Online-Kurs hineinwerfen:
Über deinen Vorbereitungskurs wirst du dann zur Fischerprüfung angemeldet. Der Nachweis über die Teilnahme am Vorbereitungskurs ist bei der Anmeldung zur Fischerprüfung vorzulegen.
Fischerprüfung für den Angelschein Speyer
Folgende Dinge müssen erfüllt sein um an der Fischerprüfung teilnehmen zu können:
- Mindestalter 13 Jahre
- Wohnsitz Rheinland-Pfalz
- Pass, Personal- oder Kinderausweis
- Schriftliche Prüfungsanmeldung bzw. Einladung zur Prüfung, Stundennachweis
- Bescheinigung über die bezahlte Prüfungsgebühr
- Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen
- ggfs. Polizeiliches Führungszeugnis
Grundsätzlich ist die Fischerprüfung in Speyer in die nachfolgenden 5 Themengebiete unterteilt:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
- Gewässerkunde
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde, Natur- und Tierschutz
Die Fischerprüfung besteht aus 50 Fragen. Insgesamt gibt 800 auf die du im Vorbereitungskurs vorbereitet wirst. Du musst allerdings nur 35 Fragen richtig beantworten um die Fischerprüfung zu bestehen. Anschließend erhältst du ein Zeugnis über die bestandene Prüfung. Mit diesem kannst du nun deinen Fischereischein in Speyer beantragen.
Weitere Informationen zur Prüfung bekommst du außerdem hier.
Nach der Prüfung
Nach der Prüfung musst du dich an deinen Bürgerservice in Speyer wenden. Du benötigst die nachfolgenden Unterlagen damit dir der Fischereischein ausgestellt wird:
- Prüfungszeugnis der bestandenen staatlichen Fischerprüfung
- optional: Nachweis einer Prüfung als Berufsfischer
- Passbild
- Ausweisdokument
Jetzt benötigst du nur noch einen Fischereierlaubnisschein. Dieser berechtigt dich an deinem Wunschgewässer angeln zu gehen. Eine aktuelle Preisliste über die Erlaubnisscheine für den Rhein in Speyer findest du hier.
Zusammen mit deinem Fischereischein und dem Fischereierlaubnisschein kannst du nun offiziell und legal in Speyer angeln gehen. Wie zum Beispiel an der Salierbrücke am Rhein:

An der Salierbrücke kann in Speyer bspw. geangelt werden
Angelschein verlängern Speyer
Auch die Verlängerung für deinen Fischereischein beantragst bei deinem Bürgerservice in Speyer. Bring hierfür unbedingt deinen alten Fischereischein und deinen Personalausweis mit. In der Regel wird der Angelschein noch am selben Tag verlängert.
Angeln ohne Angelschein Speyer
Ohne absolvierte Fischerprüfung ist das Angeln in Speyer so gut wie nicht möglich. Bußgelder von bis zu 5.000 Euro sind keine Seltenheit. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Du brauchst keinen Angelschein, wenn du an Gewässern angelst, die zum unmittelbaren Haus- und Wohnbereich gehören sowie Fischzuchtanlagen. Beides sollten nicht unter angelfischereilicher Nutzung stehen. Außerdem musst du mindestens 14 Jahre alt sein und einen Fischereierlaubnisschein (siehe weiter oben) mit dir führen.
Um dir Ärger zu ersparen und langfristig ohne Probleme angeln gehen zu können ist daher das Ablegen einer Fischerprüfung am einfachsten.
Fazit
Wer wirklich entspannt in Speyer angeln will sollte unbedingt die Fischerprüfung ablegen. Der erste Schritt dafür ist, dass du einen Vorbereitungskurs absolvierst. Hier findet die Vorbereitung auf die Fischerprüfung schrittweise statt. Erst, wenn du die 50 Fragen aus der Fischerprüfung richtig beantwortet hast, kannst du deinen Fischereischein beim Bürgerservice beantragen und deine Fischereierlaubnisschein kaufen. Mit beiden Scheinen kannst du dann ganz entspannt in Speyer und Umgebung angeln gehen.