Wer in Worms bzw. in Rheinland-Pfalz den Angelschein machen möchte, sollte sich zunächst mit dem grundsätzlichen Ablauf auseinandersetzen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein wie du den Angelschein in Worms bekommst. Erfahre alles zum Vorbereitungskurs, zur Fischerprüfung und wie es anschließend weitergeht.
Wir wollen dich nämlich dadurch möglichst schnell ans Wasser kriegen. Zum Beispiel eignet sich der Rhein dafür sehr gut. Unser Ziel ist es nämlich nicht dir irgendwelche teuren Kurse zu verkaufen, sondern dich gezielt schneller zu deinem ersten Fisch zu bringen.
Denn wo du vorher Zeit und Kosten sparen kannst, kannst du lieber hinterher in deine Weiterbildung zum Thema Angeln investieren.
Wir wünschen dir jedenfalls viel Erfolg mit unserer Anleitung.
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung
Hier unsere Kurzanleitung, um einen ersten Überblick zu bekommen.
Lade dir außerdem hier unsere kostenlose PDF herunter. Speichere sie auf deinem Smartphone, deinem E-Book-Reader, deinem Tablet oder deinem Laptop.
Aber grundsätzlich musst du in Worms erstmal deinen Vorbereitungskurs absolvieren. Hier bekommst du erstmal das notwendige Handwerkszeug um später die Fischerprüfung zu schaffen. Und wenn du diesen erfolgreich durchlaufen hast, wirst du zur Prüfung zugelassen und kannst an dieser teilnehmen.
Und, wenn du die Prüfung bestanden hast, kannst du deinen Fischereischein beantragen. Er ist die Grundvoraussetzung um im letzten Schritt in Worms deine Angelkarte zu kaufen.
Alle weiteren tiefgreifenderen Details folgen nun.
1. Schritt: Vorbereitung für den Angelschein Worms
Als erstes musst du einen Vorbereitungskurs absolvieren. In Worms bzw. in Rheinland-Pfalz ist es laut Fischereigesetz vorgeschrieben, dass man neben einem Online-Kurs einen 35-stündigen Präsenskurs absolvieren muss. Erst dann wirst du zur Fischerprüfung zugelassen.
Der Kurs bereitet dich auf alle Themengebiete, die für die Fischerprüfung relevant sind, vor. Hierzu zählen:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
- Gewässerkunde
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde, Natur- und Tierschutz
Mit über 800 Prüfungsfragen, die auf den Themengebieten basieren und im Vorbereitungskurs thematisiert werden zählt es zu einer der umfangreichsten Herausforderungen in Deutschland in Bezug auf den Angelschein.
Es gibt aber eine Alternative: Denn, wenn du die Prüfung einmalig in Saarland ablegst, ist der Lernstoff nicht nur geringer, sondern du kannst auch von zuhause auslernen. Du brauchst also keinen Präsenskurs besuchen.
Weitere Informationen bekommst du bei Anzeigeeiner der größten deutschen Angelschulen Deutschlands: Fishing King.
Schau ihn dir hier im Video an:
Diese bietet in ihrem Kurs den Zugang zu allen aktuellen Prüfungsfragen, den Lerninhalten und einen Prüfungssimulator. Solltest du dennoch den schwierigeren Weg gehen wollen erhältst du hier auch die Informationen darüber wo du einen Präsenskurs machen kannst. Vorbereitungskurse bietet bspw. der ASV “Karpfen” an:
ASV “Karpfen” 1935 Osthofen e.V
Walter-Rathenau-Str. 1
67574 Osthofen
Aber egal ob du den Kurs für Saarland oder in Rheinland-Pfalz machst, die Anmeldung zur Prüfung erfolgt in der Regel auch direkt über deinen Vorbereitungskurs.
2. Schritt: Fischerprüfung in Worms bestehen
Um an der Fischereiprüfung teilnehmen zu können musst du gem. Fischereirecht einige Mindestvoraussetzungen erfüllen. Du musst bspw. mindestens 13 Jahre alt sein und in Rheinland-Pfalz deinen Wohnsitz haben.
Wenn du erst 13 Jahre alt bist, kriegst du den Angelschein ohnehin erst mit 14 Jahren ausgehändigt.
Termine für Worms
Die Prüfung findet in Worms 2 Mal im Jahr statt. Einmal am ersten Freitag im Juni und am ersten Freitag im Dezember. Die Anmeldung muss 4 Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen. Die Prüfungsgebühr liegt derzeit bei 29 Euro.
Was sind die Prüfungsinhalte?
Die Fischerprüfung basiert auf 50 von insgesamt 800 Prüfungsfragen in Rheinland-Pfalz. Aufgeteilt ist sie in 10 Fragen pro Themengebiet. Anders als in NRW und Niedersachsen ist es so, dass es schon ausreicht, wenn du 35 Fragen (und nicht 45) richtig beantwortet hast. Dabei müssen 6 in jedem der 5 Themengebiete richtig beantwortet werden.
Um die 50 Prüfungsfragen zu beantworten hast du insgesamt 2 Stunden Zeit. Da es sich “nur” um Multiple-Choice-Fragen handelt, ist diese Zeitspanne mehr als ausreichend. Normalerweise bist du nach 15 bis 30 Minuten mit der Beantwortung der Fragen fertig.
Wir zeigen dir nachfolgend 3 Beispielfragen wie sie so auch in der Fischerprüfung vorkommen können:
Was versteht man unter “Verbuttung”?
- Ein Überhandnehmen von Plattfischen (insbesondere Goldbutt) im Mündungsbereich von Flüssen
- Kleinwüchsigkeit infolge eines Überbestandes
- Seltene Verformung, wenn beide Augen auf der gleichen Körperseite liegen
Haben Fische ein Gehörorgan?
- Nein
- von den einheimischen Fischen nur der Wels
- Ja
Wo befindet sich bei Fischen die Gallenblase?
- Am Enddarm
- Am Schlund
- An der Leber
Die richtigen Antworten findest du im Fazit.
Am Ende der Prüfung
Sofern du die Prüfung bestanden hast, bekommst du darüber dein Prüfungszeugnis ausgestellt. Es ist die offizielle Berechtigung, um deinen Angelschein zu beantragen.
Achtung
Dein Prüfungszeugnis solltest du auf jeden Fall gut aufbewahren. Denn, wenn du dieses verlieren solltest, musst du die Fischerprüfung noch einmal machen damit dir ein Fischereischein ausgestellt wird. Sorge daher dafür, dass du es stets an einem sicheren Platz aufbewahrst.
3. Schritt: Den Angelschein abholen
Anschließend kannst du zusammen mit deinem Prüfungszeugnis deinen Fischereischein bei der Stadt Worms abholen (bspw. im Bürgerbüro bzw. dem Bürgerservice). Die folgende Adresse der Stadtverwaltung ist dafür relevant:
Adresse |
---|
Stadtverwaltung Worms Bereich 3 - Sicherheit und Ordnung Adenauerring 1 67547 Worms |
Sachbearbeiterin Zimmer 222 Telefon: 06241 / 853 - 3102 Email: Kontaktformular |
Öffnungszeiten: Mo: 8:00 - 12:00 Uhr Di: geschlossen Mi: 8:00 - 12:00 Uhr Do: 14:00 - 16:00 Uhr Fr: 8:00 - 12:00 Uhr |
Du brauchst dafür auf jeden Fall Dokumente wie dein Prüfungszeugnis, deinen Personalausweis und ein aktuelles Lichtbild bei dr Stadtverwaltung damit dir der Fischereischein ausgestellt wird.
Außerdem kannst du dich zwischen den folgenden Angelscheinen entscheiden:
- Jahresfischereischein
- Fünfjahresfischereischein
Darüber hinaus gibt es natürlich noch die Möglichkeit bei der Behörde einen Sonderfischereischein sowie einen Jugendfischereischein zu beantragen. Die Mitarbeiter stellen auch diese in der Regel sofort aus.
Sofern der Angelschein ausläuft und das eine bzw. die fünf Jahre vorbei sind, kannst du den Angelschein natürlich auch verlängern.
4. Schritt: Angelkarte kaufen und angeln gehen
Du benötigt jetzt noch einen gültigen Fischereierlaubnisschein um legal angeln zu gehen. Dieser berechtigt dich an deinem Wunschgewässer angeln zu gehen. In Worms kriegst du ihn an zwei Stellen:
Gastkarten für den Rhein |
---|
Fisherman's Partner Engert Petrus-Dorn-Straße 28a 67547 Worms Telefon: 06241 - 593036 |
Angelzubehör Schwemler Valckenbergstraße 9 67547 Worms Telefon: 06241 - 24821 |
Angelzubehör Schwemler Valckenbergstraße 9 67547 Worms Telefon: 06241 - 24821 |
D. Schwemler Nachf. GmbH Valckenbergstraße 9 67547 Worms Telefon: 06241 24821 |
Erst mit deinem gültigen Fischereischein und deinem gültigen Fischereierlaubnisschein, kannst du in Worms legal angeln gehen. Eine der besten Stellen dafür ist bspw. der Rhein:
Aber es gibt natürlich auch noch andere Gewässer. Nachfolgend findest du einen Überblick über Adresse wo man am Rhein in Worms besonders gut Hechte, Zander und Waller angeln kann:
Gewässer | Typ | Ort | zuständiger Verein / Verband |
---|---|---|---|
Rhein | Strom | 67547 Worms (Innenstadt) / 67550 Worms (Rheindürkheim) | Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V. |
Hier noch ein Tipp: Wir empfehlen dir in Worms einem Angelverein beizutreten. Bspw. der Anglervereinigung 1924 e.V. Worms. Hier kannst du dich als Mitglied mit anderen Anglern über Tipps und Probleme austauschen und die hauseigenen Gewässer befischen um mehr Erfahrung zu sammeln.
Achtung
Ab sofort musst du zu jedem Ansitz deinen Angelschein und deinen Erlaubnisschein mitbringen. Ansonsten können höhere Bußgelder drohen.
Kostenüberblick
In der folgenden Tabelle findest du einen Kostenüberblick:
Leistung | Kosten |
---|---|
Vorbereitungslehrgang Online (sofort starten mit Prüfungszulassung) | 169 Euro |
Prüfungsgebühren für Worms | 29 Euro |
Fischereischein 1 Jahr | 12 Euro |
Fischereischein 5 Jahre | 41 Euro |
Sonderfischereischein | 9 Euro |
Zweitausfertigung Fischereischein | 2,60 Euro |
Fischereierlaubnisschein | variiert am Rhein |
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten liegen bei 168 Euro. Hierin sind die Kosten für den Vorbereitungskurs im Saarland enthalten, die Prüfungsgebühren und natürlich auch der Einjahresfischereischein. Die Kosten für die Erlaubniskarte sind separat zu entrichten.
Fazit zum Angelschein Worms
Jeder der in Worms legal und dauerhaft angeln will, kommt um einen Vorbereitungskurs nicht herum. Dies ist der erste Schritt auf deinem Weg zum Angelschein.
Nach dem Bestehen der Prüfung und dem erlangen von einem gültigen Fischereischein sowie deinem Fischereierlaubnisschein, kannst du legal in Worms und Umgebung angeln gehen.
Speicher dir die Seite als Lesezeichen ab damit du jederzeit darauf zugreifen kannst.
Viel Erfolg auf deinem Weg dorthin.
Dein handangeln.de Team
Lösungen Fischerprüfungsfragen: b), c) und c)
Schreibe einen Kommentar