Du willst eine Feeder Montage bauen? In diesem Artikel stellen wir dir unsere 5 besten Futterkorb Montagen vor. Wir zeigen dir was du für Materialien brauchst und wie du montieren und binden kannst. Außerdem bekommst du von auch noch eine Bonus-Montage.
Wir gehen dabei auf Karpfen, Barbe, Forelle, Aal, Brassen und Zander ein. Das soll dir helfen dir schnell einen Überblick zu verschaffen und die Angelmontagen einfach und effizient nachzubauen. Denn mit unserer Anleitung kannst du sie ganz einfach montieren und binden.
Denn gerade, der Futterkorb sollte, je nach Zielfisch, immer die richtige Größe aufweisen um deinen Köder dem Zielfisch entsprechend bestmöglich zu präsentieren.
Wenn du übrigens noch weitere Montagen suchst, dann empfehlen wir dir auch unser Buch “die besten Angelmontagen“. In diesem findest du eine Fülle von weiteren Montagen, die deinen täglichen Angelalltag erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Futterkorb / Feeder Montage?
- Wo und wie wird sie angewendet?
- Worin unterscheiden sich die Futterkörbe?
- 1. Feeder Futterkorb Montage für Karpfen
- 2. Futterkorb Montage Barbe (optional mit Seitenarm)
- 3. Futterkorb Montage Forelle für den Fluss mit Seitenarm
- 4. Feeder Montage Aal mit Seitenarm
- 5. Feeder Montage Brassen mit Seitenarm
- Bonus: Zander Feeder Korb Montage mit Anti Tangle
- Bonus 2: Video zu den Balzer Feeder Montagen
- Fazit zum feedern
Was ist eine Futterkorb / Feeder Montage?
Eine Feeder Montage ist eine mit einem Futterkorb ausgestattete Angelmontage um Fried- und zum Teil auch Raubfische (Hecht, Barsch & Zander) zu überlisten
Feederfischen mit einer Futterkorb Montage ist vor allem eine beliebte Methode beim Grundangeln. Denn über den Futterkorb legst du unter Wasser einen überschaubaren Futterplatz, der viele Fische anlockt.
Über den Futterkorb bestimmst du wie viel Angelfutter ins Wasser gelangt und wie viel davon freigegeben wird. Vor allem die Art des Futterkorbes ist dafür entscheidend. Ein zusätzliches Gewicht sorgt, dafür dass der Futterkorb nicht von der Strömung weggetragen wird.
Der Clou: Mitten in dem Futterplatz befindet sich der Hakenköder. Und wenn man alles richtig gemacht hat, kann man an diesem schon bald einen prächtigen Karpfen an Land ziehen:
Geangelt wird meistens mit einer Feederrute (hier findest du die Definition) welche je nach Zielfisch auszuwählen ist. Bei großen Futterkörben sind vor allem weiche Ruten mit einer fühlbar weichen Spitze und einer feinen Rolle ratsam. Denn dadurch können Anbisse schneller und besser lokalisiert werden.
Außerdem sind Wechselspitzen ratsam die die Sensibilität im Bedarfsfall noch etwas steigern können.
Wo und wie wird sie angewendet?
Die Feeder Montage wird bspw. im Fluss mit der Feeder Rute beim Grundangeln verwendet. Dabei solltest du das Gewicht immer von der jeweiligen Strömung abhängig machen. 100 bis 200 g sind bspw. für den Rhein ideal.
An einem ruhigen Teich oder Angelsee können leichtere Futterkörbe von 10 bis 40 g verwendet werden. Als Faustregel gilt: Wenn sich der Futterkorb auch im leeren Zustand am Grund nicht großartig bewegt, ist das Gewicht ideal gewählt.
Denn umso schwerer er ist, umso weniger wird er von der Strömung abgerieben. Außerdem ist dadurch die Möglichkeit zum Selbsthaken größer.
Dafür werden zunächst die Fische am Angelplatz mit einem Futterkorb der Größe 3 bis 6 angelockt. Wahlweise kannst du auch Futterbälle an die entsprechende Stelle mit einer Futterschleuder “schleudern”.
Nachdem du einen Futterteppich ausgebreitet hast, wird der Futterkorb und der Hakenköder an der jeweiligen Stelle platziert.
Anschließend wird etwas Schnur (der Vorfachläge entsprechend) eingeholt, um die Montage genau auf dem Futterteppich zu platzieren.
Jetzt sorgst du dafür, dass die Montage leicht “gespannt” wird damit sich die Rutenspitze etwas krümmt und im 45 ° Grad Winkel von der Rutenspitze weggeht.
Sobald sich die Rutenspitze bewegt und du spürst, dass einer dran sein könnte, musst du den Anschlag relativ zügig setzen. Jetzt kann das Drillen beginnen.
Worin unterscheiden sich die Futterkörbe?
Die Auswahl des richtigen Futterkorbs ist nicht immer einfach. Denn es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Futterkörben auf dem Markt. Dabei unterscheiden sie sich hinsichtlich der Größe, des Formats, des Gewichts, des Volumens und des zu verwendenden Materials.
Aber, wenn du den richtigen Futterkorb wählst und dir vorher Gedanken dazu machst, kannst du deine Erfolgschancen nochmal zusätzlich steigern.
Grundsätzlich solltest du die Größe vom Futterkorb von der Kälte des Wassers abhängig machen. An besonders kalten Tagen solltest du den Futterkorb nicht zu groß wählen. Denn ansonsten kann es passieren, dass die Fische schnell gesättigt werden und dadurch keinen Appetit mehr auf den eigentlichen Köder haben. An Tagen wo das Wasser besonders warm ist, kannst du hingegen auch zu größeren Futterkörben greifen.
Unterschieden werden dabei die Modelle vor allem nach dem jeweiligen Material. Folgende gibt es:
- Kunststoff (steigt durch das geringere Gewicht schneller an die Oberfläche
- Draht (Sie sind sehr robust und haben weniger Angriffsfläche für die Strömung)
Größere “Löcher” im Futterkorb sorgen tendenziell dafür, dass sich das Futter schneller auflöst und sich im Wasser verteilt. Kunststoff-Futterkörbe haben in der Regel etwas kleinere Maschen und dadurch wird auch weniger Futter kontinuierlich freigegeben.
Der Vorteil ist, dass sie über einen längeren Zeitraum Futter freigeben und in der Absinkphase nicht soviel Futter verlieren. Die Freigabe des Futters wird außerdem auch über die Konsistenz reguliert. Umso fester, dass verwendete Futter ist, umso weniger stark entweicht es.
Außerdem gilt: Umso unauffälliger der Futterkorb umso besser. Denn auffällige Futterkörbe können viele Fische auch erstmal abschrecken
Dabei werden folgende Futterkorb-Arten unterschieden:
- Speedkörbe (für weite Würfe, aber geringere Bodenhaftung – bspw. in Stillgewässern)
- Schlittenkörbe (für starke Strömungen, verfügen aber über weniger Wurfweite)
- Window-Feeder (wenige Verwicklungen und weite Würfe möglich, zum Füttern von Maden und anderen Lebendködern)
- Futterkörbe mit Innenschnurführung (zum Selbsthaken)
- Method Feeder (zum Selbsthaken)
- Slow Sinking Feeder (sinkt langsam – inkl. Kunststoffkörper zur variableren Bestimmung der Sinkgeschwindigkeit)
Vor allem die Geschwindigkeit der Absinkphase kann manchmal entscheidend über den Erfolg oder Misserfolg sein. Deshalb sind Slow Sinking Feeder, wo du die Sinkgeschwindigkeit variieren kannst, teilweise bei Anglern sehr beliebt.
1. Feeder Futterkorb Montage für Karpfen
Als erstes stellen wir dir die Feeder Montage für Karpfen (Friedfische) vor. Sie ist vor allem deshalb so beliebt, weil mit ihr überwiegend kapitale Karpfen geangelt werden können. Auch wir konnten schon kapitale Karpfen damit an Land ziehen.
Es handelt sich um eine sogenannte Durchlaufmontage. Denn der Futterkorb wird auf der Hauptschnur platziert und ist hier frei beweglich. Er kann also “frei durchlaufen”. Der Vorteil darin ist, dass der Karpfen nicht schnell Verdacht schöpft, wenn es zu einem Anbiss kommt. Dadurch steigen deine Erfolgschancen.
Der Anbiss wird dadurch sichtbar, weil sich die Rutenspitze etwas neigt. Daher ist eine sensible Rutenspitze bei dieser Form der Montage vorzuziehen.
Materialien
Nachfolgend findest du die wichtigsten Utensilien. Wenn du die Materialien kaufen willst, findest du dahinter Links die direkt in den jeweiligen Shop gehen.
- Hauptschnur 0,35 mm monofil zum Beispiel von AnzeigeSeaknight
- Futterkorb (hier gibt es eine Anzeigegrößere Auswahl)
- Gummistopper (diese AnzeigeStopper können wir empfehlen)
- Wirbel (z.B. mit diesem AnzeigeWirbelset hast du in Zukunft Ruhe)
- Angelhaken (AnzeigeGröße 2 sind empfehlenswert)
- Futter für den Futterkorb (zum Anfüttern AnzeigeAngel Berger Magic Karpfen verwenden)
- Köder: Tauwürmer
Weitere Materialien brauchst du in der Regel nicht.
Feeder Montage Anleitung für das Vorfach
Die nachfolgende Illustration zeigt dir wie die Karpfen Montage mit Futterkorb aufgebaut werden kann:
Zunächst platzierst du den Futterkorb mit Hilfe von einem Karabinerwirbel auf der Hauptschnur. Damit der Futterkorb mit dem Karabinerwirbel nicht den Knoten für den darauffolgenden Wirbel beschädigt, folgt direkt eine kleine Perle.
Erst jetzt wird der Wirbel befestigt.
In diesen hängst du nun das Fluorocarbon-Vorfach ein. Am Ende folgt dann der Angelhaken der Größe 2 mit dem entsprechenden Köder. Wir verwenden zum Angeln auf Karpfen sehr gerne Tauwürmer.
Weitere Montagen findest du übrigens in unserem Artikel zu den besten Karpfenmontagen. Wenn du generell mehr zum Thema erfahren willst, empfehlen wir dir auch unseren großen Guide zum Karpfenangeln.
2. Futterkorb Montage Barbe (optional mit Seitenarm)
Darüber hinaus wollen wir dir eine Futterkorb Montage für die Barbe vorstellen. Denn gerade an Gewässern wie dem Rhein ist diese Angelmontage sehr fängig.
Vor allem bei starken Strömungen hat sich die Methode mit dem Futterkorb als sehr stark herausgestellt. Die Montage lässt sich außerdem relativ einfach zusammenbauen. Dennoch solltest du nicht jedes Grundfutter wählen da Barben sehr wählerisch sind.
Wir zeigen dir nachfolgend worauf du achten musst, welches Grundfutter ideal ist und was sich für uns hinsichtlich der Materialien als sehr effektiv herausgestellt hat.
Materialien
Hier eine Übersicht über die Materialien die du für den einfachen Nachbau brauchst:
- Hauptschnur 0,29 bis 0,32 mm monofil zum Beispiel von AnzeigeSeaknight
- Vorfach: 1 bis 1,40 m mit einer 0,24 mm monofilen Schnur
- Futterkorb in 80 g (hier gibt es eine Anzeigegrößere Auswahl)
- Gummistopper (diese AnzeigeStopper können wir empfehlen)
- Wirbel (z.B. dieses AnzeigeWirbelset)
- Angelhaken (Größe 12 zum Beispiel im AnzeigeSet)
- Fertigfutter für den Futterkorb und zum Anfüttern von AnzeigeZammataro für Barben
- Köder: Tauwürmer oder 2 bis 4 Maden
Gerade mit dem Grundfutter von Zammataro haben wir sehr gute Erfahrung gemacht da es ideale Eigenschaten für Barben von Haus aus mitbringt.
Feedermontage richtig montieren & binden
Die nachfolgende Illustration zeigt dir wie du die Montage am besten aufbaust.
Als erstes platzierst du den Futterkorb direkt an die Hauptschnur. Wir nutzen hierfür einen Karabinerwirbel. Denn mit diesem lässt sich der Futterkorb relativ einfach wechseln (was sehr praktisch sein kann um verschiedene Modelle auszuprobieren).
Anschließend folgt eine Perle damit der Futterkorb das Vorfach beim Auswerfen nicht abreißt. Nun wird ein Wirbel (wahlweise auch Überhandknoten) befestigt, um das 0,24 mm starke Vorfach in den Wirbel einzuhängen.
Am Ende platzierst du nun einen Angelhaken der Größe 12.
Übrigens: Statt den Futterkorb direkt an die Hauptschnur zu binden, kannst du auch zwischen Korb und Hauptschnur mit Hilfe von einem Überhandknoten einen zusätzlichen Seitenarm von ca. 4 bis 10 cm befestigen. Dadurch ist der Futterkorb noch etwas flexibler.
3. Futterkorb Montage Forelle für den Fluss mit Seitenarm
Gerade im Frühjahr, im Sommer und im Herbst lohnt es sich in der Regel auf Forelle fischen zu gehen. Der Futterkorb gilt bei vielen Anglern als Geheimtipp. Denn mit diesem kann man häufig mehr Forellen als üblich an Land ziehen.
Vor allem mit einer leichten Forellenrute und einer fein eingestellten Bremse erhöhst du deine Erfolgschancen.
Verwenden solltest du außerdem eine Schlaufenmontage. Diese hat den Vorteil, dass es weniger zu Verwicklungen der Angelschnur kommt. Außerdem kommt es weniger zu Fehlbissen da es für die Forelle kein Widerstand herrscht.
Dabei wird ein Futterkorb am Ende der Schnur in eine Schlaufe eingehangen. Der dazugehörige Seitenarm wird anschließend mit der Schlaufe verbunden.
Der Seitenarm sollte dabei nicht in der Mitte der Schlaufe platziert werden. Besser ist eine asymmetrische seitliche Positionierung.
Wir wollen dir daher nachfolgend zeigen wie es genau funktioniert.
Materialien & die richtige Ausrüstung
Nachfolgend die wichtigsten Utensilien die du benötigst.
- Schlagschnüre (0,12 mm Geflochtene von AnzeigeAngelplatz)
- 70 cm Vorfach (0,20 mm Fluorocarbon von AnzeigeShimano)
- Angelhaken (Größe 10 zum Beispiel im AnzeigeSet)
- Futter für den Futterkorb: Forellenteig (z.B. von AnzeigeTFT) und AnzeigeFuttermehl
- Schrotblei (in der ovalen Variante) (wir empfehlen Anzeigedieses von Zebco)
- Köder: Tauwürmer, Bienenmaden oder Maden
- Futterkorb in 80 g (hier gibt es eine Anzeigegrößere Auswahl)
- Seitenarmperle von AnzeigeBehr
Um das Futter für den Futterkorb anzumischen, mixt man den Forellenteig mit dem Futterteig und etwas Wasser. Hier solltest du nicht zu viel Wasser verwenden. Am Ende sollte der Mix zusammenhalten und mit einem kleinen Ruck leicht bröseln.
Anleitung zum Binden
Die nachfolgende Illustration veranschaulicht dir wie du die komplette Angelmontage am besten bindest:
Die Schlagschnur wird mit einem sogenannten Achterknoten befestigt. Dadurch hält die Schlaufe in der Regel bombenfest. In die Schlaufe wird über einen Karabinerwirbel der ca. 80 g schwere Futterkorb eingehangen.
Der 10 cm lange Seitenarm wird anschließend verzwirbelt. Jetzt kann du dich entscheiden ob du einen Loop in Loop oder einen Wirbel zur Verbindung von dem 70 cm langen Vorfach verwendest. Am Ende des Vorfachs knotest du einen Angelhaken der Größe 10 ein.
Weitere fängige Forellenmontagen findest du in unserem großen Artikel rund um das Thema Forellenmontage. In unserem umfangreichen und kostenlosen Guide zum Forellenangeln verraten wir dir außerdem noch einige Tipps und Tricks.
4. Feeder Montage Aal mit Seitenarm
Gerade an nicht zu kalten Tagen hat sich diese Montage als besonders lohnenswert herausgestellt. Die größten Fangerfolge hatten wir Anfang Frühling / Frühjahr mit ihr. Auch ist sie bekannt als Helikopter Rig und wird überwiegend bei Friedfischen eingesetzt.
Dabei ist der Futterkorb mit Maden zu füllen. Nachfolgend erklären wir worauf es ankommt und worauf du achten musst.
Materialien
Die nachfolgende Übersicht zeigt dir was du alles für diese Aal Montage brauchst:
- Hauptschnur (in 0,35 mm mit einer Tragkraft von 8 bis 9 kg Anzeige von Specitec)
- Vorfachschnur (monofile Angelschnur – 0,16 mm bis 0,18 mm von AnzeigeSeaKnight / alternativ eignet sich auch ein Fluorocarbonvorfach
- diese AnzeigeStopper können wir empfehlen
- Haken (Größe 4 bis 6 – eine große Auswahl findest du Anzeigehier)
- Wirbel (Karabiner) (z.B. dieses AnzeigeWirbelset)
- Futterkorb mit Maden
- Köder: Würmer oder Maden (gute Würmer bekommst du von AnzeigeFeeders & more)
Das reicht in der Regel schon für die Montage zum Aal angeln.
Den Futterkorb richtig montieren & binden
Auf der der nachfolgenden Illustration kannst du den Aufbau der gesamten Montage nachvollziehen. So kannst du sie richtig montieren und selber binden:
Um sie zu montieren bzw. zu binden wird zunächst ein Stopper an der Hauptschnur befestigt. Nach diesem folgt ein Seitenarm oder ein Wirbel an dem du die Vorfachschnur mit dem Aalhaken einhängst. Maden und Würmer haben sich als besonders fängig erwiesen.
Anschließend folgt nach dem Seitenarm ein zweiter Stopper. Dieser verhindert, dass es zu Verknotungen zwischen Futterkorb und Seitenarm kommt. Der Futterkorb wird anschließend über einen Wirbel in die Hauptschnur eingehangen. Nun folgt die Befüllung des Korbs mit Maden oder kleinen Wurmstückchen.
Das reicht in der Regel schon.
5. Feeder Montage Brassen mit Seitenarm
Futterkörbe werden gerade bei Brassen häufig eingesetzt. Da die Brasse ohnehin sehr viel am Grund ist, ist der Futtekrorb ideal zum Grundangeln.
Häufig hat man dadurch auch die Chance schon nach kurzer Zeit mehrere Brassen hintereinander an Land zu ziehen. Daher lohnt sich die Montage auf jeden Fall, wenn man gezielt auf Brassen angeln will.
Das verwendete Futter löst sich in der Regel schon nach kurzer Zeit auf bzw. verteilt sich am Grund und lockt dadurch viele der Brachsen an.
Materialien
Nachfolgend ein Überblick über die zu verwendenden Materialien:
- Schlagschnur (30er monofil)
- Karabinerwirbel (Anzeigediese sind sehr gut)
- Futterkorb (Anzeigehier findest du eine Auswahl)
- Grundfutter für den Futtekrorb von AnzeigeAngel Berger
- Haken (Größe 16 von AnzeigeGamakatsu)
- Vorfach mit 18er AnzeigeFluorocarbon (70 cm) Tragkraft 5 kg
In der Regel reicht das schon um auf Brassen erfolgreich zu sein.
Feeder Montage Anleitung zum Binden
Die nachfolgende Illustration veranschaulicht den Aufbau der Montage:
Ähnlich wie bei der Forellen Montage wird auch hier wieder zunächst eine Schlaufe an der Schlagschnur geknotet. Am besten eignet sich dafür ein Chirurgenknoten. Das nachfolgende Bild veranschaulicht dir den Aufbau dieser Schlaufe:
Seitlich der Schlaufe werden jeweils der Futterkorb und der Seitenarm mit dem zu platzierenden Köder verwendet. Gerade bei Brassen kommen Würmer in der Regel sehr gut an.
Den Seitenarm verbindest du mit dem Vorfach über eine Loop-in-Loop Verbindung.
Bonus: Zander Feeder Korb Montage mit Anti Tangle
Auch Zander (bzw. Hecht) kann man mit einer Futterkorb Montage überlisten. Hierbei kannst du wahlweise einen offenen oder einen geschlossenen Futterkorb verwenden.
Der Futterkorb wird in der Regel mit Fischstückchen gefüllt. Das Schöne ist, dass du sofort den Anschlag setzen kannst, sobald du merkst, dass der Zander abziehen will.
Dadurch ist die Fangwahrscheinlichkeit äußerst groß, wenn er einmal angebissen hat.
Materialien
Hier eine Übersicht über die benötigten Materialien die du auf jeden Fall brauchst, um sie nachzubauen.
- Hauptschnur (18 mm bis 0,20 mm geflochten z.B. von AnzeigeStork)
- Karabinerwirbel (zum Beispiel mit diesem AnzeigeWirbelset)
- Anti-Tangle-Boom (von AnzeigeBehr)
- Stopper (diese AnzeigeStopper können wir empfehlen)
- Futterkorb (Anzeigehier findest du eine Auswah
- 60 cm Vorfach (0,12 bis 0,14 mm Stärke zum Beispiel von AnzeigeShimano
- Haken Größe 2 / wahlweise Drillinge (wir empfehlen AnzeigePaladin)
- Köder: Köderfisch (Gründlinge, Barsche, Rotaugen, Rotfedern & Sardinen)
Das reicht in der Regel schon, um die Montage nachzubauen.
Feeder Montage Anleitung: Den Futterkorb richtig montieren
Außerdem haben wir nachfolgend noch eine Illustration der Montage für dich erstellt:
Als erstes fädelst du den Anti Tangle Boom auf die Hauptschur. In diesen hängst du nun den ca. 60 bis 80 g schweren und mit kleines Fischstücken gefüllten und geschlossenen Futterkorb ein (geschlossen deshalb, weil die Düfte sehr stark von den Fischstückchen sind).
Anschließend kommt eine Perle bzw. ein Stopper auf die Hauptschnur. Nun folgt ein Karabinerwirbel.
In diesen kannst du das ca. 60 cm lange Vorfach mit dem Köderfisch (vorzugsweise Rotauge) einhängen. Wir haben mit der Hakengröße 2 bei Zander sehr gute Erfahrung gemacht.
Bonus 2: Video zu den Balzer Feeder Montagen
Nachfolgend noch ein kurzes Video mit 3 wichtigen Montagen zum Feederangeln von Michael Zammataro. Das Video im Stream geht gerade mal 3 Minuten und 33 Sekunden. Reinschauen lohnt sich daher auf jeden Fall:
Fazit zum feedern
Je nach Zielfisch solltest du als Angler natürlich auch die Feeder Montage variieren um deine Chance auf Bisse zu erhöhen. Wir denken, dass du mit den hier vorgestellten Modellen Erfolg haben kannst, wenn du dich an die Vorgaben und die zu verwendenden Köder hältst.
Entscheidend ist auch, dass du vorher 3 bis 6 anfütterst, um möglichst viele (Ziel-) Fische auf den Plan zu rufen. Wir wünschen dir viel Erfolg dabei.
Hast du Fragen zu den einzelnen Montagen? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar unter diesem Beitrag.
Dein handangeln.de Team
2 Responses
Helmut
Hallo,
erstmal: super Artikel! Ich werde auf jeden Fall die Zander Montage ausprobieren.
LG
Helmut
handangeln.de
Hallo Helmut,
sehr gerne und viel Erfolg!
VG
dein Team von handangeln.de